100 Jahre MV „Harmonie“ Münzesheim

Musikverein feiert berauschende Geburtstagsparty

Gerade einmal elf Bürgerinnen und Bürger leben in Kraichtal, die genauso alt oder älter sind als der Musikverein „Harmonie“ Münzesheim und somit von sich behaupten können, die gesamte Schaffenszeit dieses Vereins miterlebt zu haben. „Elf Menschen in ganz Kraichtal - das ist nicht viel. Und das zeigt, wie herausragend dieses Jubiläum ist“, sagte Bürgermeister Tobias Borho als er dem Verein die Glückwünsche der Stadt zum 100. Geburtstag überbrachte. Mit drei Festtagen am vergangenen Wochenende und einem vollgepackten Unterhaltungsprogramm wurde dieser Geburtstag auf dem allseits bekannten und beliebten Musikerplatz ausgiebig gefeiert.

Zum Highlight des Sonntags - einer musikalischen Zeitreise durch die Vereinsgeschichte - sprach das Stadtoberhaupt Dank und Anerkennung für die Verdienste um das Gemeinschaftsleben aus und überbrachte neben der Urkunde der Stadt auch eine Geldspende. Bevor die Zeitreise begann, versetze er die Gäste im Festzelt zurück in das Gründungsjahr 1923. „Gustav Stresemann war zum ersten Mal Reichskanzler, belgische und französische Truppen haben das Rheinland besetzt, litauische das Memelland und in Deutschland wurden Geldscheine mit mehr als einer Milliarde Mark Nennwert gedruckt.“ So fasste Borho die Ausgangslage zusammen, in der sich die ersten Münzesheimer Musiker befanden. „Es war nicht gerade so, dass das ein gutes Jahr war“, fuhr er fort, „doch das schreckte die Gründer nicht ab, sie haben sich zu ihrer Leidenschaft bekannt.“ Und die Tatsache wie viele Musikerinnen und Musiker heute auf der Bühne sind, wie viele Vereinsmitglieder unter den Gäste säßen, zeige, wie stark diese Gemeinschaft auch heute noch sei.

Eine musikalische Zeitreise durch die Vereinsgeschichte

Nicht nur der Bürgermeister, sondern auch die Musikerinnen und Musiker selbst, nahmen die Gäste dann mit auf eine Zeitreise. Erinnerungen an die verschiedenen Dirigenten der Vereinsgeschichte. Erinnerungen an ein bestimmtes Lebensgefühl wie der Beginn des Tourismus nach Italien. Erinnerungen an Nicoles ersten Grand Prix Sieg mit „Ein bisschen Frieden“, die kaum aktueller sein könnten. Oder Erinnerungen an die Musik der 60er oder 70er. Unter der Leitung der kurzfristig als Krankheitsvertretung eingesprungenen Dirigentin Mirjam Meixner streifte das Programm die verschiedensten Musikstile und Geschmäcker aus 100 Jahren.Mit kleinen Anekdoten und Erläuterungen zur jeweiligen Zeit und den damaligen Gegebenheiten führte Vereinsvorsitzender Ulrich Fesenbeck am Mikrophon durch dieses musikalische Programm.

Ehrungen langjähriger MusikerInnen

Inmitten dieser musikalischen Zeitreise blickte der Verein gemeinsam mit Erich Felleisen, Präsidiumsmitglied des Blasmusikverbands Karlsruhe, auch auf die Geschichte einzelner langjähriger Musikerinnen und Musiker zurück und zeichnete diese für ihre Verdienste für den Verein aus. Für zehnjährige aktive Mitgliedschaft geehrt wurde Antonia Schlegel, während Isabel Götz, Rebecca Bürkle und Daniela Bollheimer auf 20 Jahre zurückblicken. Für ein halbes Jahrhundert beim Musikverein Münzesheim erhielten Reinhard Herrhofer, Peter Götz und Jürgen Kaiser die „Goldene Ehrennadel“. Und Gerhard Scheffel wurde für seine 60jährige aktive Vereinszugehörigkeit gar mit der „Goldenen Ehrennadel am Bande mit Diamant“ ausgezeichnet. Zum Ehrenmitglied aufgrund seiner langjährigen Verdienste ernannte der Verein darüber hinaus Reinhold Diefenbacher.

Eröffnet worden war die große Geburtstagsparty allerdings bereits am Freitagabend mit Livemusik mit der Coverband laut&LEISE. Außerdem sorgten die Gastkapellen aus Unteröwisheim, Hambrücken, Bauerbach und Gölshausen während der klassischen Sommerfest-Tage am Sonntag und Montag für musikalische Unterhaltung der Gäste.

Heimatabend mit befreundeten Vereinen

Seinen glorreichen Abschluss erreichte das Geburtstagswochenende schließlich am Montagabend mit einem Heimatabend - gestaltet von verschiedenen Programmpunkten befreundeter Vereine. Das breite Spektrum der Vereinslandschaft erwies sich auch an diesem Abend einmal mehr als große Bereicherung des Dorflebens. Denn so bunt die Interessensgebiete waren, so vielfältig gestaltete sich auch das Unterhaltungsprogramm auf der Bühne im Festzelt. Während die Fußballer der FzG mit einem Sketch über die Probleme eines alten Grafs beim Wasserlassen für lautes Gelächter sorgten, präsentierte das DRK eine Quiz- und Spielshow in der Mitglieder des Musikvereins gegen auserwählte, freiwillige Münzesheimer Festgäste antraten. Der Odenwaldklub hatte mühevoll den Schlager der Flippers „Wir sagen Dankeschön - 40 Jahre die Flippers“ umgedichtet in die passende Version „Wir sagen Dankeschön - 100 Jahre der Musik“. Ebenfalls gedichtet hatte die Feuerwehr, die das Publikum als blaue Feuerwehr-Schlümpfe amüsierte. Für stimmungsvolle Unterhaltung sorgten die Gardetänzerinnen der Uneroiser Kerschdekipper mit einem klassischen Gardetanz sowie einem Showtanz und der Männerchor des Sängerbundes unter der Leitung von Andreas Burghardt bereicherte das Programm mit einer kleinen bunten Liedauswahl.

„Die Vereine müssen zusammenhalten“

Glücklich blickte der Musikverein Harmonie Münzesheim am späten Montagabend auf ein gelungenes Festwochenende zurück. Das gemeinsame Singen des „Münzesheimer Lieds“ sollte zum Abschluss den Zusammenhalt der Menschen und Vereine im Ort unterstreichen und so trällerte es aus dem Festzelt „Münzesheim ich liebe dich, bei Tag und auch bei Nacht...“ Der Dank richtete sich dann vor allem an alle Vereine, die mit ihrem Festbesuch und einem Programmpunkt auf der Bühne zum Gelingen des Abends beigetragen haben. „Die Vereine müssen zusammenhalten. Immer wenn ein Verein ein Jubiläum feiert, sollten die anderen so toll unterstützen“, appellierte Musiker Jürgen Kaiser am Ende des gemeinsamen Schlusslieds.

Solch ein Geburtstagsfest macht natürlich Lust auf mehr. Und so lud auch Bürgermeister Borho bereits jetzt zum Kirchenkonzert am 10. Dezember, dem großen Abschluss des Geburtstagsjahres, ein. „Auf dass der Musikverein ‚Harmonie‘ Münzesheim noch weitere mindestens 100 Jahre unser Ortsgeschehen prägen wird“, schloss er seine Ansprache.

Klicke das Bild an für mehr Infos! :)

Homepage des Musikverein "Harmonie" Münzesheim

Lieber Gast! Der Musikverein "Harmonie" Münzesheim begrüßt Sie recht herzlich auf seiner Homepage und wünscht Ihnen viel Spaß beim Stöbern.

Probezeit: Freitags, von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Wenn Sie uns etwas mitteilen wollen, können Sie das gerne in unserem Gästebuch tun. Wir freuen uns über jeden Kommentar!

Druckversion | Sitemap
© Musikverein "Harmonie" Münzesheim