Lieber Gast! Auf dieser Seite veröffentlicht der Musikverein "Harmonie" Münzesheim immer das aktuellste aus seinem Vereinsleben. Ältere Berichte finden Sie über die Auswahl am linken Bildschirmrand. Neuigkeiten finden Sie auf der Startseite.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim stöbern.
Klicke das Bild an für mehr Infos! :)
100 Jahre MV „Harmonie“ Münzesheim
Musikverein feiert berauschende Geburtstagsparty
Gerade einmal elf Bürgerinnen und Bürger leben in Kraichtal, die genauso alt oder älter sind als der Musikverein „Harmonie“ Münzesheim und somit von sich behaupten können, die gesamte Schaffenszeit dieses Vereins miterlebt zu haben. „Elf Menschen in ganz Kraichtal - das ist nicht viel. Und das zeigt, wie herausragend dieses Jubiläum ist“, sagte Bürgermeister Tobias Borho als er dem Verein die Glückwünsche der Stadt zum 100. Geburtstag überbrachte. Mit drei Festtagen am vergangenen Wochenende und einem vollgepackten Unterhaltungsprogramm wurde dieser Geburtstag auf dem allseits bekannten und beliebten Musikerplatz ausgiebig gefeiert.
Zum Highlight des Sonntags - einer musikalischen Zeitreise durch die Vereinsgeschichte - sprach das Stadtoberhaupt Dank und Anerkennung für die Verdienste um das Gemeinschaftsleben aus und überbrachte neben der Urkunde der Stadt auch eine Geldspende. Bevor die Zeitreise begann, versetze er die Gäste im Festzelt zurück in das Gründungsjahr 1923. „Gustav Stresemann war zum ersten Mal Reichskanzler, belgische und französische Truppen haben das Rheinland besetzt, litauische das Memelland und in Deutschland wurden Geldscheine mit mehr als einer Milliarde Mark Nennwert gedruckt.“ So fasste Borho die Ausgangslage zusammen, in der sich die ersten Münzesheimer Musiker befanden. „Es war nicht gerade so, dass das ein gutes Jahr war“, fuhr er fort, „doch das schreckte die Gründer nicht ab, sie haben sich zu ihrer Leidenschaft bekannt.“ Und die Tatsache wie viele Musikerinnen und Musiker heute auf der Bühne sind, wie viele Vereinsmitglieder unter den Gäste säßen, zeige, wie stark diese Gemeinschaft auch heute noch sei.
Eine musikalische Zeitreise durch die Vereinsgeschichte
Nicht nur der Bürgermeister, sondern auch die Musikerinnen und Musiker selbst, nahmen die Gäste dann mit auf eine Zeitreise. Erinnerungen an die verschiedenen Dirigenten der Vereinsgeschichte. Erinnerungen an ein bestimmtes Lebensgefühl wie der Beginn des Tourismus nach Italien. Erinnerungen an Nicoles ersten Grand Prix Sieg mit „Ein bisschen Frieden“, die kaum aktueller sein könnten. Oder Erinnerungen an die Musik der 60er oder 70er. Unter der Leitung der kurzfristig als Krankheitsvertretung eingesprungenen Dirigentin Mirjam Meixner streifte das Programm die verschiedensten Musikstile und Geschmäcker aus 100 Jahren.Mit kleinen Anekdoten und Erläuterungen zur jeweiligen Zeit und den damaligen Gegebenheiten führte Vereinsvorsitzender Ulrich Fesenbeck am Mikrophon durch dieses musikalische Programm.
Ehrungen langjähriger MusikerInnen
Inmitten dieser musikalischen Zeitreise blickte der Verein gemeinsam mit Erich Felleisen, Präsidiumsmitglied des Blasmusikverbands Karlsruhe, auch auf die Geschichte einzelner langjähriger Musikerinnen und Musiker zurück und zeichnete diese für ihre Verdienste für den Verein aus. Für zehnjährige aktive Mitgliedschaft geehrt wurde Antonia Schlegel, während Isabel Götz, Rebecca Bürkle und Daniela Bollheimer auf 20 Jahre zurückblicken. Für ein halbes Jahrhundert beim Musikverein Münzesheim erhielten Reinhard Herrhofer, Peter Götz und Jürgen Kaiser die „Goldene Ehrennadel“. Und Gerhard Scheffel wurde für seine 60jährige aktive Vereinszugehörigkeit gar mit der „Goldenen Ehrennadel am Bande mit Diamant“ ausgezeichnet. Zum Ehrenmitglied aufgrund seiner langjährigen Verdienste ernannte der Verein darüber hinaus Reinhold Diefenbacher.
Eröffnet worden war die große Geburtstagsparty allerdings bereits am Freitagabend mit Livemusik mit der Coverband laut&LEISE. Außerdem sorgten die Gastkapellen aus Unteröwisheim, Hambrücken, Bauerbach und Gölshausen während der klassischen Sommerfest-Tage am Sonntag und Montag für musikalische Unterhaltung der Gäste.
Heimatabend mit befreundeten Vereinen
Seinen glorreichen Abschluss erreichte das Geburtstagswochenende schließlich am Montagabend mit einem Heimatabend - gestaltet von verschiedenen Programmpunkten befreundeter Vereine. Das breite Spektrum der Vereinslandschaft erwies sich auch an diesem Abend einmal mehr als große Bereicherung des Dorflebens. Denn so bunt die Interessensgebiete waren, so vielfältig gestaltete sich auch das Unterhaltungsprogramm auf der Bühne im Festzelt. Während die Fußballer der FzG mit einem Sketch über die Probleme eines alten Grafs beim Wasserlassen für lautes Gelächter sorgten, präsentierte das DRK eine Quiz- und Spielshow in der Mitglieder des Musikvereins gegen auserwählte, freiwillige Münzesheimer Festgäste antraten. Der Odenwaldklub hatte mühevoll den Schlager der Flippers „Wir sagen Dankeschön - 40 Jahre die Flippers“ umgedichtet in die passende Version „Wir sagen Dankeschön - 100 Jahre der Musik“. Ebenfalls gedichtet hatte die Feuerwehr, die das Publikum als blaue Feuerwehr-Schlümpfe amüsierte. Für stimmungsvolle Unterhaltung sorgten die Gardetänzerinnen der Uneroiser Kerschdekipper mit einem klassischen Gardetanz sowie einem Showtanz und der Männerchor des Sängerbundes unter der Leitung von Andreas Burghardt bereicherte das Programm mit einer kleinen bunten Liedauswahl.
„Die Vereine müssen zusammenhalten“
Glücklich blickte der Musikverein Harmonie Münzesheim am späten Montagabend auf ein gelungenes Festwochenende zurück. Das gemeinsame Singen des „Münzesheimer Lieds“ sollte zum Abschluss den Zusammenhalt der Menschen und Vereine im Ort unterstreichen und so trällerte es aus dem Festzelt „Münzesheim ich liebe dich, bei Tag und auch bei Nacht...“ Der Dank richtete sich dann vor allem an alle Vereine, die mit ihrem Festbesuch und einem Programmpunkt auf der Bühne zum Gelingen des Abends beigetragen haben. „Die Vereine müssen zusammenhalten. Immer wenn ein Verein ein Jubiläum feiert, sollten die anderen so toll unterstützen“, appellierte Musiker Jürgen Kaiser am Ende des gemeinsamen Schlusslieds.
Solch ein Geburtstagsfest macht natürlich Lust auf mehr. Und so lud auch Bürgermeister Borho bereits jetzt zum Kirchenkonzert am 10. Dezember, dem großen Abschluss des Geburtstagsjahres, ein. „Auf dass der Musikverein ‚Harmonie‘ Münzesheim noch weitere mindestens 100 Jahre unser Ortsgeschehen prägen wird“, schloss er seine Ansprache.
Jahreshauptversammlung für das Musikerjahr 2022 vom 31.03.2023
Vorstandsmitglied Ulrich Fesenbeck begrüßte mit seinen einleitenden Worten die zahlreich erschienenen Mitglieder des Musikvereins „Harmonie“ Münzesheim und eröffnete die diesjährige Generalversammlung. Wir Musikerinnen und Musiker mussten in den vergangenen Jahren endgültig Abschied von unseren verdienten Mitgliedern
2020: Dieter Bindschädel, Günter Burkhardt, Adam Ederle, Heinz Österle
2021: Friedrich Burkhard, Rolf Max, Adolf Ohrner, Ruth Rick
2022: Alwin Ehler, Emil Gabriel, Sigrid Herhoffer, Kurt Schmitt, Heinz Strähle
2023: Richard Kaiser
nehmen. Instrumental gedachte die Generalversammlung mit dem „Fliegermarsch“ und dem Choral „Der Pilger aus der Ferne“ den Verstorbenen. Der Musikverein „Harmonie“ Münzesheim wird ihnen stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Im TOP „Protokoll der Jahreshauptversammlung des Jahres 2022“ ließ Rebecca Bürkle, vertretungsweise für die Schriftführerin Christina Thater, in der Rückschau nochmals die wesentlichen Punkte der vorjährigen Generalversammlung Revue passieren. Im anschließenden „Bericht der Schriftführerin“ veranschaulichte sie das hinter uns liegende musikalisch facettenreiche Jahr 2022. Einmal mehr können wir auf zahlreiche Auftritte, auf eigene Vereinsfeste, auf dutzende Musikproben, sowie auf sehr schöne Stunden im Rahmen von geselligem Beisammensein, zurückblicken.
Vorstandsmitglied Ulrich Fesenbeck blickte in seiner hoffnungsvoll stimmenden Rückschau ebenso auf ein nicht einfaches aber durchaus positives Jahr 2022 zurück Er bedankte sich für die geleistete vielschichtige und umfangreiche Arbeit, für den Zusammenhalt sowie für das hieraus resultierende Zwischenergebnis, welches auf gesunden musikalischen und kameradschaftlich geprägten Fundamenten aufgestellt ist. In ihrem „Bericht des Kassiers“ zeigte Rebecca Bürkle die vielfältigen fiskalischen Bewegungen auf der Soll- und Habenseite auf. Zusammenfassend können wir auch weiterhin unsere musikalische Arbeit auf gesunden und wohlgeordneten Vereins- und Vermögenswerten weiterführen.
Die Kassenprüfer Daniela Bollheimer sowie Uwe Kaiser bescheinigten in ihrem „Bericht über die erfolgte Kassenprüfung“ eine in jeder Hinsicht einwandfreie, vorbildliche sowie tadellose Kassenführung.
Im „Bericht der Jugendleiter“ vermittelte Patrick Feil der Generalversammlung einen Überblick über die mit Engagement gelebte Jugendarbeit, die leider –Corona geschuldet- gelitten hat. Auch künftig steht die musikalische Jugendarbeit im Vereins-Vordergrund, Ausflüge, Chillen und Spaß haben werden darüber hinaus nicht zu kurz kommen. Aktuell werden sechs Jugendliche an verschiedenen Musikinstrumenten innerhalb der Jugendkapelle ausgebildet. Vorstandsmitglied Uli bedankte sich für die erfolgreiche und außerordentlich wichtige Jugendarbeit.
In seinem „Bericht des Dirigenten“ zeigte Rainer Rücker, der für die Ausgestaltung unserer blasmusikalischen Hauptinteressen verantwortlich zeichnet, seine Sorgen und Nöte aber auch nicht minder viel Erfreuliches auf. Für ihn ist es offensichtlich, dass wir Musikerinnen und Musiker ihr musikalisches Hobby mit viel Engagement, mit der gebotenen Professionalität, Herzblut und Spielfreude leben. Ihm und nicht minder uns bereitet es sehr viel Vergnügen, gemeinsam zu proben und auf der Bühne die musikalische Vereinsarbeit zu präsentieren.
In seinem „Bericht der Vorstände“ bedankte sich Reinhard Herrhofer bei allen, die sich in jeglicher Art unermüdlich für das Vereinswohl eingesetzt haben. Reinhard ging nochmals auf das durchaus turbulente Musikerjahr 2022 ein und stellte fest, dass wir nach wie vor auf dem richten Kurs sind. Jeder müsse sich nichts desto trotz auch weiterhin immer und unermüdlich fragen: „Was kann ich für meinen Verein Gutes tun?“ und wenn es gilt, die Musikprobe zu besuchen, im Rahmen von Auftritten eine musikalische Punktlandung zu machen, wenn ein Vereinsfest ansteht, an einem Strang zu ziehen, mitzuhelfen, sich einzubringen und private Interessen temporär zugunsten von Kameradschaft und Vereinswohl, in den Hintergrund zu stellen.
Nach Besprechung der Berichte im Rahmen einer Diskussionsrunde, beschloss die Generalversammlung einstimmig und uneingeschränkt die Entlastung der gesamten Vorstandschaft.
Im TOP „Wahlen“ galt es, die Funktionen „Vorstände, Schriftführer, Jugendleiter sowie Kassenprüfer“ zu bestätigen bzw. zu besetzen. Rainer Rücker moderierte diesen Tagesordnungspunkt. Wieder- bzw. neu gewählt wurden jeweils einstimmig die folgenden Musikerinnen und Musiker:
Vorstände: Ulrich Fesenbeck, Andrea Gölz, Reinhard Herrhofer
Schriftführerin: Christina Thater
Jugendleiter: Patrick Feil, Sandro Kaiser
Kassenprüfer: Uwe Kaiser
Die Generalversammlung bedankte sich bei Peter Götz sehr herzlich für seine langjährige und von großer Umsicht geprägte Vorstandsarbeit zum uneingeschränkten Wohle unseres Musikvereins. Peter bringt sich auch weiterhin mit ganzer Kraft für das Vereinswohl ein, er möchte den Führungsstab jedoch gerne in der Obhut der nächsten Musiker-Generation wissen.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Und so wird unser Musikverein im Jahr 2023 sein 100jähriges Vereinsjubiläum gebührend feiern. Doch bevor gefeiert werden kann, gilt es eine Menge Arbeit zu bewältigen – doch wie brachte es Friedrich Wilhelm Raiffeisen richtigerweise auf den Punkt? „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“.
Nach Besprechung von Wortmeldungen folgten konstruktive Diskussionen mit anschließender mehrheitlicher Entscheidungsfindung - beispielsweise: Umgang mit Instrumentenreparaturen, Mitgliederintegration in den Musikverein oder aber Investition in unsere neue Beschallungstechnik. Uli bedankte sich abschließend nochmals bei allen Musikerinnen und Musikern für ihre vielschichtigen und wichtigen Einsätze, sodass der Verein im Blick nach vorne in eine hoffnungsfrohe Zukunft im Jubiläumsjahr 2023 blicken könne. Gegen 22:00 Uhr endete die diesjährige themenreiche und jederzeit sachlich verlaufene Generalversammlung des Musikvereins „Harmonie“ Münzesheim.
In Gedenken an unseren Freund Richard Kaiser.