Lieber Gast! Auf dieser Seite veröffentlicht der Musikverein "Harmonie" Münzesheim immer das aktuellste aus seinem Vereinsleben. Ältere Berichte finden Sie über die Auswahl am linken Bildschirmrand. Neuigkeiten finden Sie auf der Startseite.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim stöbern.
In Kraichtal ist es seit vielen Jahren guter Brauch, engagierten Menschen für langjähriges und hervorragendes Engagement im Verein, DANKE zu sagen und sie auszuzeichnen. Anlässlich des Neubürger- und Ehrungsabends am Freitag, 15.11.2024, kam unter anderem unserem Saxophonisten und geschätzten Musikerfreunds sowie Vorbilds Gerhard Scheffel diese große Wahrnehmung, Wertschätzung und Ehre zuteil. In seiner Ansprache und im anschließenden Ehrungsteil dankte unser Bürgermeister Tobias Borho vielen Bürgern, die sich beispielsweise im Ehrenamt seit vielen Jahren, zum Teil sogar Jahrzehnten, unermüdlich engagieren - und sprach ihnen den großen Dank und die besondere Anerkennung und Würdigung der Stadt Kraichtal aus.
Gerhard’s geschichtsträchtiger und musikalische Lebenslauf weist auszugsweise die folgenden Meilensteine auf:
Aktives Mitglied seit 1962
Aktiv am Stichtag Ehrungsabend: 62 Jahre 10 Monate und 15 Tage
Funktionsträger im Verein:
2. Vorsitzender von 1984 bis 2001
Notenwart von 1988 bis heute
Auszeichnungen durch …
Blasmusikverband Karlsruhe:
10 Jahre Verbandsehrennadel in Bronze
20 Jahre Verbandsehrennadel in Silber
30 Jahre Verbandsehrennadel in Gold
Bund Deutscher Blasmusikverbände:
Goldene Ehrennadel für 40-Jährige aktive Tätigkeit
Große Goldene Ehrennadel für 50-Jährige aktive Tätigkeit
Ehrennadel in Gold mit Diamant für 60-Jährige aktive Tätigkeit mit Urkunde
Vielen Dank, lieber Gerhard für dein musikalisches Talent, welches du deinem Musikverein „Harmonie“ Münzesheim seit vielen Jahrzehnten uneigennützig schenkst. Danke für deine gute Laune, für dein
offenes Ohr, für deine Herzlichkeit, für deine tollen Ideen, für viele heitere Stunden, für fantastische Momente, danke für deine
Musik, danke für die nächsten viele Jahre - Danke für alles! Der Ehrungsabend war ein Fest des Miteinanders und der Wertschätzung, das uns alle in dieser aktuell unschönen Zeit motiviert, mit
positivem Blick nach vorne zu schauen und uns alle hoffentlich mehr zusammen rücken lässt. Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an.
Diese Lebensweisheit hat unser Vorbild und Musikerfreund Gerhard Scheffel schon vor Jahrzehnten erkannt und zum Wohle uns aller positiv umgesetzt.
Ausgestattet mit Reisetaschen, Reiseproviant, Musikinstrumenten und Noten, schlafversunken doch mit sehr guter Laune, starteten wir am Donnerstag, 03.10.2024, um 00:14 Uhr unseren diesjährigen Vier-Tagesausflug nach Meransen. Sowohl die Vorstandschaft als auch unsere vereinsinterne Reiseleitung begrüßten alle Aktiven und Freunde des Musikvereins auf das Herzlichste und versprachen einen geselligen, freizeit- aber auch kulturorientierten Ausflug. Nach einer langen Fahrt über die klassische Brennerroute erreichten wir unser familiengeführtes Feriendomizil, den Lucknerhof in Meransen im schönen Südtirol. Um es vorweg zu nehmen: Der Musikerausflug war wieder einmal einfach nur genial. Nachdem wir unsere Zimmer im Luckner-Hof bezogen hatten, stand eine Gondelfahrt zum Gitschberg auf unserer Vorhabenliste. Oben auf der Berghütte angekommen, stand nach dem ersten Schlemmer-Mittagessen, ein blasmusikalischer Auftritt auf dem Programm, der bei unserem Bergwanderer-Publikum sichtlichen Zuspruch fand. Daran im Anschluss ließen es sich die Mutigsten des Vereins nicht nehmen und erkletterten in waghalsiger Manier den Gipfel des Gitschbergs - 2.512 m. Nach dem leckeren Abendessen sanken wir ermattet in unsere Betten und freuten uns auf die kommenden schönen Tage. Am zweiten Tag stand eine Fahrt nach Brixen auf der Tagesordnung. Anlässlich der Eröffnung des Brot- und Strudelmarktes stimmten wir auf Einladung der Stadt Brixen die Marktbesucher mit Badischem und Südtiroler Liedgut auf unbeschwerte Stunden ein und verknüpften somit musikalischen Hörgenuss mit lukullischen Südtiroler Gaumenfreuden. Auch die Freizeit kam im Rahmen des Brixener Stadtbummels an diesem Tag nicht zu kurz. Brixen zählt zu den ältesten Städten der Region Südtirol, wo die Geschichte und Kultur Tirols mit der mediterranen Lebensart verschmelzen. Die Jahrhunderte überdauernde Regentschaft der Fürstbischöfe prägt das Stadtbild. Domplatz, Kirchen und große Klosteranlagen zeigen Einflüsse aus Barock und Renaissance. Die mittelalterliche Altstadt des Bischofssitzes kennzeichnen Laubengänge und Gässchen mit Fassaden aus vergangenen Jahrhunderten. Der wichtige - im Vordergrund stehende kameradschaftliche Teil - kam in den Abendstunden keinesfalls zu kurz, es wurde viel gewitzelt, gelacht, gesungen und gekickert – kurz: Alle feierten, genossen das Miteinander und hatten einen Riesen Spaß. Der Samstag stand im Zeichen des Besuchs der Kulturstadt Bozen. Wer die Stadt besucht, entdeckt sehr schnell die zahlreichen Eigenheiten, die aus der Begegnung zwischen zentraleuropäischem und dem mediterranen Raum entstehen. Wir erkundeten die kunsthistorisch-kulturellen Schätze Bozens: Kirchen, Denkmäler, historische Straßen, Gassen und Plätze, Museen und Schlösser. Wir ließen uns verzaubern von den verschiedenen Baustilen. Wir schlenderten die Lauben entlang und bummelten und shoppten durch die malerischen Gassen oder besuchten verführerische Lokale sowie Eiscafés. Nach diesem kulturellen erlebnisreichen Ausflugs-Farbtupfer, ausgestattet mit geschichtlichem Hintergrundwissen, traten wir am Sonntag, 06.10.2024 schweren Herzens die Heimreise an. Uns Ausflüglern des Musikvereins „Harmonie“ Münzesheim wurde ein erlebnisreicher und wunderschöner Vier-Tages-Ausflug rund um Meransen, Brixen sowie Bozen geboten. An dieser Stelle ein dickes und herzliches Dankeschön an unsere Organisatoren Daniela und Alexander Bollheimer. Der Ausflug wurde mit viel Liebe und bis ins Detail in jede Richtung perfekt vorbereitet. Schon heute freuen wir uns auf eine Neuauflage des diesjährigen sehr schönen Vereinsausfluges.
Wenn ich dich brauche bist du hier, deine Liebe schenkst du mir. Deine Tipps sind wunderbar - Vater ist der Beste, das ist klar! Die Mitglieder des Musikvereins „Harmonie“ Münzesheim, haben sich im Vorfeld, im Rahmen der Festvorbereitungen sehr viel Mühe gegeben. Alles war perfekt organisiert, so dass ihr diesjähriges Vatertagsfest an Christi Himmelfahrt pünktlich mit dem Eintreffen der ersten Festgäste mit dem Frühschoppen beginnen konnte. Wettergott Petrus signalisierte im Hinblick auf das einfach nur geniale Wetter seine vollste Vatertags-Zustimmung. Alle Voraussetzungen für einen heiter-unbeschwerten Festtag waren rundum erfüllt, sodass sich den ganzen Tag über eine heitere, ungetrübte und ausgelassene Stimmung auf dem Musikerplatz breit machte. Es wurde viel gefeiert, viel geschunkelt, viel gelacht. Natürlich steht an einem solchen Festtag auch das leibliche Wohl im Vordergrund - Man(n) und Frau machten regen Gebrauch von den Speise- und Getränkeangeboten. Die Musizierenden möchten sich recht herzlich bei allen bedanken, die sie einmal mehr, anlässlich des diesjährigen Vatertagsfestes durch ihr zahlreiches Kommen, ihre Verbundenheit zum Ausdruck brachten. Ein herzliches Dankeschön geht an die Gastkapellen aus Oberöwisheim, Heidelsheim und der Spielgemeinschaft Landshausen/Menzingen für die stimmungsvollen musikalischen Beiträge. Danke sagen möchte der Musikverein „Harmonie“ Münzesheim auch den Anwohnern des Markgrafenrings für das entgegengebrachte Verständnis. Ein ebenso herzliches Dankeschön geht an alle Kuchenbäcker(innen), Musikerinnen und Musiker, Helferinnen und Helfer, für die zahlreichen und vielfältig abgeleisteten Arbeitsstunden vor, während und nach dem Festtag. Erneut hat sich gezeigt, dass in einem harmonisch gut eingespielten Team alles möglich ist. Es war einfach nur schön, dass, mit den Festgästen in ungetrübter Harmonie bis in die Nachtstunden hinein ein gelungenes Musikfest feiern zu dürfen. Der Musikverein „Harmonie“ Münzesheim verspricht auch weiterhin viel Musik, kulinarische Gaumenfreuden und gute Laune. Wie sagte richtigerweise Richard Wagner: „Es bleibt ein- für allemal wahr: Da wo die menschliche Sprache aufhört, fängt die Musik an.“
Endlich ist es wieder soweit. Unser Musikverein „Harmonie“ Münzesheim veranstaltet sein traditionelles Vatertagsfest an Christi Himmelfahrt auf dem idyllischen, festerprobten und naturbelassenen Musikerplatz am Markgrafenring. Wir Musikerinnen und Musiker möchten am Ehrentag der Väter, für die Ausflügler und für die Daheimgebliebenen, ja für alle Gute-Laune-Hungrigen, für einen heiter-unbeschwerten Festtag sorgen. Ob als Startpunkt für die alljährliche Vatertagstour, als Rast zwischendurch für müde Radfahrer und Wanderer oder als lohnendes Ziel zum Abschluss einer Reise durch unseren schönen Kraichgau, besuchen Sie uns gerne am Donnerstag, den 09. Mai 2024. Gut gelaunte Festgäste, ein Bierstand, kühle Getränke, eine Festküche sowie Grillstationen, Tische, Bänke, Sonnenschirme und Musik – das ist so ziemlich alles, was ein ausgelassenes Frühlingsfest braucht. Die Kinder werden wie immer viel Spaß haben, den Musikerplatz zu erkunden. Die Erwachsenen haben im Rahmen von Gesprächen unter Freunden, entspannter Atmosphäre und angesichts der Gaumenfreuden einmal mehr die Möglichkeit, es sich rundum gut gehen zu lassen. Wenn es möglich ist, lädt der Musikverein seit vielen Jahren an Christi Himmelfahrt zum Verweilen und Vergnügen ein, um mit Ihnen den Vatertag mit beschwingter Blasmusik und flotten Polka-Rhythmen zu zelebrieren. Für die Präsentation eines darüber hinaus reichhaltigen und abwechslungsreichen Kuchenbuffets an diesem besonderen Tag freuen wir uns auf die Mithilfe vieler Küchenbäckerinnen- und bäcker. Über Kuchenspenden, die bitte ab 10:00 Uhr in der Fest-Cafeteria abgegeben werden können, bedanken wir uns schon jetzt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch anlässlich hoffentlich frühsommerlicher Wetterverhältnisse.
„Vater, Papa, Held und Freund – wie soll ich dich nur nennen? Bist immer da, hälst‘ stets zu mir, was soll uns denn auch trennen? Schau‘ zu dir auf, lerne von dir – egal, was ich dich frage. Du weißt, du bist mir so viel wert, auch wenn ich’s zu selten sage“
Dirigentenvorstellung – Herr Ivan Andrijevic – Taktstockübernahme im April 2024
Wir begrüßen recht herzlich unseren neuen Dirigenten, Herrn Ivan Andrijevic in unserer musikalischen Mitte: Ivan Andrijevic wurde 1994 in Kroatien geboren. Den Weg zur Musik fand er nicht zufällig: Direkt nach seinem Abitur im Jahr 2012 folgten fünf Jahre des Studiums der Musik an der Musikakademie Zagreb mit dem Masterstudium-Abschluss „Klarinette“. Vertiefend bildete er sich ständig in Themen der Musiktheorie und Musikgeschichte, in der Musikpädagogik oder aber in der instrumentalen Darstellung der Klarinette als Solo-Instrument, in der Kammermusik oder aber im Musizieren im Orchester fort. Ivan Andrijevic stellte sich wiederkehrend neuen musikalischen Herausforderungen und so erzielte er auf Basis seiner musikalischen Leidenschaft internationale Auszeichnungen und Preise, beispielsweise beim Wettbewerb „Papandopulo“ in Zagreb, einen Sonderpreis auf dem Festival „Clarinetissimo“ in Ghent – Belgien oder aber den ersten Preis auf „Woodwind&Brass“, Varazdin in Kroatien. Gepaart mit einen kräftigen Schuss Humor und der Gabe, verständlich und gekonnt dem Orchester die musikalischen Inhalte zu vermitteln, leitet er mit Wirkung 05.04.2024 unseren Musikverein. Wir sind froh, mit Ivan Andrijevic, der beruflich als Lehrkraft für Klarinette und Saxofon an der Jugendmusikschule Unterer Kraichgau in Bretten tätig ist, nicht nur einen ausgezeichneten Dirigenten, sondern auch einen hervorragenden Kenner und Liebhaber der Blasmusik gewonnen haben. Seine Visionen für ein modernes Blasorchester passen hervorragend zum Musikverein „Harmonie“ Münzesheim. Wir sind gespannt darauf, mitzuerleben, wie sich unser Musikverein unter der musikalischen Verantwortung von Ivan Andrijevic weiter entwickeln wird.
Im Besonderen ist jetzt der optimale Zeitpunkt, wenn Sie auf der Suche nach einer neuen musikalischen Herausforderung sind. Egal ob Einsteiger, Wiedereinsteiger, Quereinsteiger – Hauptsache „Einsteiger“ Wir möchten Neulinge, Neu-Hinzugezogene, die bereits Erfahrung in Musikvereinen sammeln konnten sowie alle, die wegen ihrer Ausbildung, ihres Studiums oder beruflicher Verpflichtungen eine musikalische Pause einlegen mussten, willkommen heißen. Erleben Sie unser vielseitiges Musikprogramm, unsere Kameradschaft und werden ein aktives Mitglied unserer Kapelle. Wenn Sie generell Fragen rund um unsere musikalische Leidenschaft haben, melden Sie sich gerne.
Vorstandsmitglied Ulrich Fesenbeck begrüßte mit seinen einleitenden Worten die zahlreich erschienenen Mitglieder des Musikvereins „Harmonie“ Münzesheim und eröffnete die diesjährige Generalversammlung. Wir Musikerinnen und Musiker mussten im vergangenen Jahr endgültig Abschied von unseren verdienten Mitgliedern
Werner Fränkle, Karl Mannherz, Hartmut Müller und Hermann Wäckerle
nehmen. Instrumental gedachte die Generalversammlung mit dem „Lied vom guten Kameraden“ den Verstorbenen. Der Musikverein „Harmonie“ Münzesheim wird ihnen stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Im TOP „Protokoll der Jahreshauptversammlung für das Jahr 2023“ ließ Schriftführerin Christina Thater in der Rückschau nochmals die wesentlichen Punkte der vorjährigen Generalversammlung Revue passieren. Im anschließenden „Bericht der Schriftführerin“ veranschaulichte sie das hinter uns liegende musikalisch facettenreiche und durchweg sehr schöne Musikerjahr 2023 im würdevollen 100jährigen Vereinsjubiläum. Wir können auf zahlreiche musikalische Auftritte, auf gelungene Vereins-Festivitäten im Jubiläumsjahr, auf die Mitgestaltung von Gottesdiensten, auf dutzende Musikproben, auf Arbeitseinsätze sowie auf sehr schöne Stunden im Rahmen von geselligem Beisammensein, zurückblicken.
Vorstandsmitglied Reinhard Herrhofer blickte in seiner durchweg positiv beladenen sowie motivierend-ansteckenden Rückschau auf unser würdevolles 100jährige Jubiläumsjahr 2023 zurück Er bedankte sich für die geleistete vielschichtige und umfangreiche Arbeit, für den Zusammenhalt sowie aus dieser gebündelten Kraft heraus resultierenden – dem Jubiläumsjahr gerecht werdenden - Verlaufs. Einmal mehr hat sich bewiesen, dass wenn wir alle an einem Strang ziehen und das Vereinswohl in den Vordergrund stellen, wir eine starke Gemeinschaft sind, bei der man gerne Mitglied ist. In ihrem „Bericht des Kassiers“ zeigte Rebecca Bürkle die vielfältigen fiskalischen Bewegungen auf der Soll- und Habenseite auf. Zusammenfassend können wir auch weiterhin unsere musikalische Arbeit auf gesunden und wohlgeordneten Vereins- und Vermögenswerten weiterführen.
Die Kassenprüfer Daniela Bollheimer sowie Uwe Kaiser bescheinigten in ihrem „Bericht über die erfolgte Kassenprüfung“ eine in jeder Hinsicht einwandfreie, vorbildliche sowie tadellose Kassenführung. Im „Bericht der Jugendleiter“ verschaffte Patrick Feil der Generalversammlung einen Überblick über die Jugendarbeit.
Im „Bericht des Dirigenten“ zeigte Uli, der mehrfach und von jetzt auf gleich neben Rainer Rücker, Miriam Meixner und auch Thomas Biel über große Zeitstrecken hinweg für die musikalische Leitung verantwortlich zeichnete, dass wir unser musikalisches Hobby mit viel Engagement, mit der gebotenen Professionalität, Herzblut und Spielfreude leben. Das Jahr 2023 war auf Basis unseres Dirigenten Rainer auferlegten gesundheitlichen Bürden – auch von einem schweren Herzens beschlossenen Dirigentenwechsels - geprägt. Im gegenseitigen guten Einvernehmen wird Rainer den Taktstock an unseren neuen Dirigenten – Ivan Andreijevic übergeben.
Nach Besprechung der Berichte, beschloss die Generalversammlung einstimmig und uneingeschränkt die Entlastung der gesamten Vorstandschaft.
Im TOP „Wahlen“ galt es, die Funktionen „Kassier, Pressewart, Kassenprüfer sowie Beisitzer“ zu bestätigen bzw. zu besetzen. Wieder- bzw. neu gewählt wurden jeweils einstimmig die folgenden Musikerinnen und Musiker:
Kassier: Rebecca Bürkle
Pressewart: Reinhold Mader
Kassenprüfer: Daniela Bollheimer
Beisitzer: Alexander Bollheimer, Daniela Bollheimer, Uwe Kaiser, Jan Henrik Müller, Pamela Widmann
Nach Besprechung diverser Wortmeldungen rund um das Vereinsgeschehen sowie des geplanten Vereinsausflugs nach Südtirol, nach Meransen im Oktober 2024, bedankten sich die Vorstände Andrea, Reinhard und Uli nochmals bei allen Musikerinnen und Musikern für ihre, dem Vereinswohl ausgerichteten Einsätze, sodass der Verein im Blick nach vorne in eine hoffnungsfrohe Zukunft blicken könne. Gegen 22:30 Uhr endete die diesjährige themenreiche und jederzeit sachlich verlaufene Generalversammlung des Musikvereins „Harmonie“ Münzesheim.
Endlich war es wieder so weit: Eine Après-Ski-Party mit zünftiger Musik, flott aufgelegt und begleitet von Glitzerkugeln, Discolichtern und Nebelmaschine, flankiert durch liebevolle Après-Ski-Deko und durch das passende Ambiente einschließlich Bergpanorama bis hin zu Eiszapfen an der Getränkehütte sowie dem eigens aus Ischgl eingeflogenen Schneemann vor dem Partyzelt. Ein würdiger Rahmen für unseren Einstieg ins Musikerjahr 2024, blieb nur die bange Frage: Würden denn unsere Gäste auch kommen? Jawohl, da waren sie: Treue Weggefährten, Skihasen aller Altersklassen, Neugierige, die einfach mal reinschnuppern wollten, Partyerfahrene und Feierhungrige. Mit professionellem Fingerspitzengefühl eines Après-Ski-DJ heizte unser Disc Jockey Paddy den Schneehasen und Pistenkönigen mit Après-Ski-Krachern und bekannten Stimmungshits bis in die späten Nachtstunden kräftig ein – kurz: Es waren durchweg alle Partygäste in allerbester Feierstimmung. Es war herrlich mit anzusehen, wie die vielen Festbesucher den Alltag losließen und einen locker-flockigen sowie einen heiter ausgelassenen Abend bei toller Laune und Partystimmung genossen. Bei so viel positiver Energie war die Aufbruch-Stimmung, die in der Luft lag förmlich greifbar und den Alltag für ein paar Stunden in den Hintergrund rückte. Gegen die aufziehende Kälte hatten unsere Après-Ski-Bars die perfekt abgestimmten Antworten: Dem einen oder anderen Flying Hirsch sowie den phantasievollen Party-Drinks geschuldet, wurde zünftig getanzt, gesungen, geschunkelt, gefeiert und gelacht. Wir möchten uns recht herzlich bei Ihnen, liebe Party-Besucher, für Ihr Kommen und Mitfeiern bedanken. Einmal mehr bestätigten Sie durch Ihre Anwesenheit Ihre Verbundenheit zum Musikverein „Harmonie“ Münzesheim. Ein ebenso herzliches Dankeschön möchten wir an unseren DJ Paddy richten, der es über Stunden hinweg verstand, für stimmungsvolle Party-Laune zu sorgen. Ein ganz herzliches Dankeschön geht ebenso an alle Helferinnen und Helfer angesichts der tatkräftigen und arbeitsreichen Umsetzung der Idee, einmal mehr eine „Harmonie“-Après-Ski-Party in Münzesheim zu feiern.
Auf der Piste bin ich ganz okay, aber meine große Stärke liegt beim Après-Ski. Geht es Ihnen genauso? Fans von Après-Ski und Hüttengaudi müssen nicht mehr länger bis in die Berge fahren, um auf ihre Kosten zu kommen: Wir werden das typische und originale österreichische Hüttenflair einfach nach Münzesheim bringen. Das ganze Festplatzareal wird zum Erlebnisraum und zur Wintersportarena. Du bist ein ähnliches Après Ski-Ass und liebst selbige Musik? Dann ist unser Après Ski Festival genau das Richtige! Wir feiern am 26. Januar 2024 so, als wären wir in Ischgl auf den Bergen. Einmal im Jahr können alle Freunde der Winterwelt im eigens umgestalteten Alpinzentrum am Markgrafenring in Münzesheim nach Herzenslust abfeiern. Die Musiker-Après-Ski-Party ist Inbegriff einer ungezwungenen, gaudischwangeren, wintergaudizünftigen, heftigsichzuprostender, lauthalsmitsingender, rockundfoxswingender, niemals-ermüdender, generationsübergreifender, sichnäherkommenden Lebensart. Nach Eintritt der Dämmerung sind alle Schneehasen, Ski-, Snowboarder, Rodler, Pistenflitzer, ja einfach alle, die Lust auf Musik und Party haben und gerne ein paar Stunden in guter Laune mit Freunden erleben möchten zur bereits legendären Après-Ski-Party eingeladen. Der Musikerplatz in Münzesheim wird sich in ein einzigartiges Event-Universum verwandeln, wo eingefleischte Partylöwen einmal mehr voll auf ihre Kosten kommen. Zu stimmungsvoller Schlager- und Partymusik wird hier gefeiert werden, als gäbe es kein Morgen. Als Partygarant des Abends wird DJ Patty (gut Ding will Feil) als Einheizer die Stimmung mit angesagten Après-Ski-Hits sicherlich zum Siedepunkt und sogar zum Überkochen bringen. Die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins „Harmonie“ Münzesheim laden Sie ein, Ihre Glückshormone zu aktivieren und ausgelassen zu feiern, die Kehlen wund zu singen und ein gemeinsames, lockeres Miteinander unter den Zelt- und Schirmbars zu erleben. Nicht nur Sportler, sondern alle, die dem Alltag entfliehen möchten und Lust auf Stimmung, Spaß und Gaudi haben, sind recht herzlich eingeladen